Risiken

Informationen zu möglichen Risiken bei einer Tätowierung.

Haut ist nicht Papier! Aufgrund der Beschaffenheit der Haut kann es vorkommen, dass Farbe verläuft auch wenn sehr sorgfältig gearbeitet wird. Vorsicht ist insbesondere bei problematischem Bindegewebe geboten. Vor allem am inneren Oberarm und am Oberschenkel kann es vorkommen, dass die Farbe einen bläulichen Flecken um das Tattoo bildet. Das passiert am ehesten nach starken Gewichts Zu- und -Abnahmen.

Das Tattoo wird sich bereits während der Heilung etwas verändern und im Laufe der Zeit werden die Linien dicker und Farbe kann sich ausbreiten oder verblassen.

Allergische Reaktionen auf Farbe sind möglich, kommen aber selten vor. Bei schwarzer Farbe ist das Risiko sehr gering.

Ein Tattoo ist immer eine Verletzung der Haut. Deshalb sind Veränderungen wie z.B. Narben- oder Knötchenbildung (durch Farbeinkapselungen) möglich. Bei unsachgemässer Pflege kann es zu Infektionen, Entzündungen und allergischen Reaktionen kommen.

Für weitere Informationen siehe auch folgende Themen: